Bundessozialministerin Ursula von der Leyen und Bundesinnenminister Thomas de Maizière haben gestern in Berlin gemeinsam mit dem Präsidenten des Deutschen Gehörlosen-Bundes, Rudi Sailer, das 115-Gebärdentelefon gestartet. Damit haben gehörlose und hörbehinderte Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, mittels Gebärdensprache und Videotelefonie Auskünfte und Hilfestellungen der öffentlichen Verwaltung unabhängig von lokalen und verwaltungsinternen Zuständigkeiten zu erhalten. Rudi Sailer bezeichnete diesen Service als Anfang einer gesellschaftlichen Kommunikation, die noch viel weiter ausgebaut werden müsse.[Text Quelle]